Ausgabe #1

Editorial

Anne-Grit Becker
After Abstract Expressionism oder Clement Greenbergs Qualität der „Offenheit“

Dominique Laleg
„Bildkritik“ – Zur Konvergenz von Anschauung und Reflexion
Ein Interview mit Gottfried Boehm

Christine Brandner
Das gelesene Bild
Caravaggios Stellung in der Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts

Gabriel Hubmann
Transformation und Umwertung im Werk Théodore Géricaults

Stefan Egger
Vom Blick auf ein Volk, das noch fehlt
Mit Niklas Luhmann und Jacques Rancière zur Funktion der Kunst

Astrid Exner
Warum Adorno Massenmedien ablehnt und wieso er für Eco trotzdem nicht zu den Apokalyptikern zählt

Katrin Miglar
„Florian, why do you still have a studio?”
Ein Gespräch mit dem Wiener Konzeptkünstler Florian Pumhösl

Viola Rühse
Vom fotografischen Blue Chip zum Masterpiece der jüngeren Kunstgeschichte
Thomas Struths Retrospektive im Düsseldorfer K20


Die vollständige Ausgabe von ALL-OVER #01 gibt es hier als PDF zum Download.

Quellennachweis: ALL-OVER, Nr. 1, Juli, 2011. URL: http://allover-magazin.com/?page_id=210.

Posted in Ausgabe 1, Inhaltsverzeichnis | Comments Off on Ausgabe #1

Newsletter

Das Formular zum Abonnieren des E-Mail-Newsletter ist nun online.

E-Mail-Newsletter

Posted in News | Leave a comment

Call for Papers

Ab sofort können Beiträge für die erste Ausgabe von ALL-OVER im Juli 2011 eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2011.

Weitere Informationen finden Sie unter http://allover-magazin.com/?page_id=125.

Posted in News | Leave a comment